Hier halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen, Erfolge und Ereignisse am Technologie Campus Leichtbau und Werkstoffsimulation in Neustadt an der Donau auf dem Laufenden. Tauchen Sie ein und bleiben Sie informiert über spannende Projekte, aktuelle Forschungsarbeiten und Kooperationen.
600.000 Euro EU-Fördermittel für Projekt „TheCoS“
Vier Projekte der OTH Regensburg erhalten laut Bayerischem Wissenschaftsministerium im Rahmen des Interreg V-A Programms EU-Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Das Förderprogramm soll die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien intensivieren. Die Förderperiode läuft bis 2020.
7. Technik-Kolloquium
Bereits zum siebten Mal lud die Fakultät Maschinenbau an der OTH Regensburg zum "Technik-Kolloquium Augsburg Regensburg" als Podium für Fachvorträge und Diskussionen ein. 3D-Drucken stand im Mittelpunkt des Technik-Kolloquiums am 29. Juni 2016.
Laborführung für Stipendiaten
Im aktuell fünften Förderjahr erhielten 63 Deutschlandstipendiaten an der OTH Regensburg insgesamt eine Viertelmillion Euro Förderung. Die Bewerbungszeit für Studierende für das nächste Förderjahr ist von 4. Juli bis 7. August 2016.
Prof. Dr.-Ing. Nonn erklärt die Welt der Bruchmechanik
„Was ist Bruchmechanik?“, „Warum entstehen Risse?“ und „Kann man Risse vorhersagen?“. Diese Fragen hat Prof. Dr. Aida Nonn, Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg, rund 400 Kindern erklärt.
Austauschprogramm mit SIGMA in Clermont-Ferrand
26 Studierende aus Frankreich verbrachten zwei Tage an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sowie bei der Reinhausen Power Composites GmbH (RPC) in Haslbach.
Dokortitel für Marco Romano
Die OTH Regensburg und die Universität der Bundeswehr München gehen neue Wege. Es war das Ziel eines langen, nicht immer leichten Weges, als der frisch ernannte Dr.-Ing. Marco Romano am 12. April 2016 das Promotionsverfahren mit sehr gutem Erfolg abschloss.
Ministerialdirigent Johann Zwirglmaier zu Gast an der OTH Regensburg
Der neue Abteilungsleiter für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am Bayerischen Wissenschaftsministerium zeigte sich von Entwicklungen und dem Engagement an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) beeindruckt.
Alumni zum 50-jährigen Jubiläum an der OTH Regensburg
Absolventen des Abschlussjahrgangs 1964 besuchten im Rahmen eines Jahrgangstreffens die Fakultät Maschinenbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg).