Für einen neuartigen Herstellungsprozess von industriell eingesetzten Leichtbaustrukturen wurde im September 2020 das Projekt "AdWinT" gestartet. An der Forschung maßgeblich beteiligt ist das Labor Faserverbundtechnik der OTH Regensburg.

Aktuelles
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Förderung
Projekt zur numerischen Werkstoffsimulation von Stählen in Pipelines abgeschlossen
Wie lassen sich die exzellenten Materialeigenschaften von Rohrleitungsstählen, die für Pipelines zum Gastransport nötig sind, künftig besser ausschöpfen? Damit befasste sich ein Forschungsprojekt an der OTH Regensburg.
Projekt „BIRD“ offizielles ZIM-Erfolgsbeispiel
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benennt das Forschungsprojekt „BIRD“ – eine Kooperation der OTH Regensburg mit der Firma iNDTact aus Würzburg – als Erfolgsbeispiel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).
Projekt „BIRD“ vor dem Abschluss
Das durch das BMWi geförderte Forschungsprojekt BIRD im Bereich der Luftfahrttechnik steht kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Es wird im Labor für Faserverbundtechnik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich durchgeführt.
Forschungsprojekt „DampSIM“ abgeschlossen
Im Labor für Faserverbundtechnik (LFT) an der OTH Regensburg erfolgte ein dreijähriges Forschungsprojekt, das von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) mit einer Gesamtsumme von 440.900 Euro gefördert wurde.
Fortschritt im Projekt „TheCoS“
Bei einem neuerlichen Termin trafen sich Verantwortliche der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg und Verantwortliche der Böhmischen Universität Pilsen an der OTH Regensburg zum Austausch über das Forschungsprojekt.
600.000 Euro EU-Fördermittel für Projekt „TheCoS“
Vier Projekte der OTH Regensburg erhalten laut Bayerischem Wissenschaftsministerium im Rahmen des Interreg V-A Programms EU-Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Das Förderprogramm soll die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien intensivieren. Die Förderperiode läuft bis 2020.
110.000 Euro für Projekt „UniPreg“
Das Forschungsprojekt "UniPreg" der Hochschule Regensburg (HS.R) erhält über 110.000 Euro an finanzieller Förderung. Das Projekt der Fakultät Maschinenbau forscht an der Entwicklung von faserverstärkten Kunststoffen – ein Werkstoff für Automobilindustrie und Luftfahrt.
1 2