Für einen neuartigen Herstellungsprozess von industriell eingesetzten Leichtbaustrukturen wurde im September 2020 das Projekt “AdWinT” gestartet. An der Forschung maßgeblich beteiligt ist das Labor Faserverbundtechnik der OTH Regensburg.
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Für einen neuartigen Herstellungsprozess von industriell eingesetzten Leichtbaustrukturen wurde im September 2020 das Projekt “AdWinT” gestartet. An der Forschung maßgeblich beteiligt ist das Labor Faserverbundtechnik der OTH Regensburg.
Wie lassen sich die exzellenten Materialeigenschaften von Rohrleitungsstählen, die für Pipelines zum Gastransport nötig sind, künftig besser ausschöpfen? Damit befasste sich ein Forschungsprojekt an der OTH Regensburg.
Vier Projekte der OTH Regensburg erhalten laut Bayerischem Wissenschaftsministerium im Rahmen des Interreg V-A Programms EU-Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Das Förderprogramm soll die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien intensivieren. Die Förderperiode läuft bis 2020.
Das Forschungsprojekt “UniPreg” der Hochschule Regensburg (HS.R) erhält über 110.000 Euro an finanzieller Förderung. Das Projekt der Fakultät Maschinenbau forscht an der Entwicklung von faserverstärkten Kunststoffen – ein Werkstoff für Automobilindustrie und Luftfahrt.