Der Technologie-Campus Leichtbau und Werkstoffsimulation in Neustadt an der Donau (derzeit noch in Regensburg beheimatet) kann für Forschungs- und Industrieaufgaben auf verschiedenste Geräte und Anlagen zurückgreifen. Diese dienen zur Herstellung, Bearbeitung und vor allem Prüfung verschiedenster Werkstoffe sowohl aus dem Bereich der Kunststoffe, insbesondere der faserverstärkten Kunststoffe, als auch der Metalle.
Alle größeren Gerätschaften sind dazu mit einigen markanten Kenndaten in der unten stehende Auflistung enthalten. Bei Anfragen zur Nutzung einer oder mehrerer Ressourcen nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf!
3D-Drucker + Faserverstärkung
Additive Fertigung von Bauteilen mit optionaler Faserverstärkung.
Biegeprüfanlage
Eigenentwicklung zur Prüfung von auskragenden Bauteilen unter Querlast
Differential Scanning Calorimeter
Bestimmung der exo- und endothermen Wärmeenergie über ein Temperaturprofil
Digital Image Correlation
Verformungs- und Verzerrungsmessung über digitale Bildkorelation
Duroplastwickelanlage
Fertigungsanlage für duroplastische Rohre aus faserverstärktem Kunststoff
Heißluftautoklav
Herstellung von Bauteilen und Laminaten im Handlaminier- bzw. Prepreglaminierverfahren
Instrumentierte Falltürme
Unterschiedliche Impaktgewichte, Fallhöhen und Instrumentalisierung für Impaktuntersuchungen
Laser-Doppler-Vibrometer
Frequenz- und Schwingungsanalyse von Bauteilen, Baugruppen und Probekörpern
Mikroskopie
Utensilien zur Vorbereitung und Untersuchung von Proben in der Digitalmikroskopie
Robotersystem
Einfache Roboterzelle für verschiedene Anwendungen
Thermoplastwickelanlage
Herstellung von Faserverbundbauteilen mit thermoplastischer Matrix im Wickelverfahren.
Ultraschallprüfanlage
Ultraschallprüfung auf Ungänzen in Probekörper und Geometriebestimmung
Universalprüfmaschine
Prüfmaschine zu quasi-statischen Ermittlung von Kennwerten für unterschiedlichste Anwendungen