Als ein Wissens- und Technologie-Transferzentrum des Freistaates Bayern fokussiert sich der Technologie-Campus Neustadt an der Donau auf die Themengebiete Leichtbau und Werkstoffsimulation. Der Leichtbau umfasst neben konstruktiven Prinzipien im Sinne des System- und Strukturleichtbaus, z. B. durch Topologieoptimierungen, vor allem den Stoffleichtbau, z. B. durch faserverstärkte Kunststoffe. Die Werkstoffsimulation befasst sich neben statisch- und dynamisch-mechanischen Strukturanalysen auch mit komplexen Fluidsimulationen sowie der Modellierung der Werkstoffe in der Mikroebene, wie in komplexeren Fatigue- und Rissfortschrittsberechnungen.
Im Rahmen der fachlichen Fokussierung bietet der Technologie-Campus Neustadt an der Donau ein breites Spektrum an Dienstleistungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Neben öffentlichen Forschungsprojekten mit und ohne Partnern aus der Industrie und Forschung, zählen FuE-Projekte sowie Simulations-, Fertigungs-, Schadensanalyse- und Prüfaufträge aus verschiedensten Industriezweigen zum Portfolio. Eine Auswahl der wichtigsten Anlagen und Geräte finden Sie unter Ressourcen.
Leichtbau
Werkstoffsimulation
Aktuelles
Uni Kiew in Projekt aufgenommen
Die OTH Regensburg unterstützt ihre ukrainische Partnerhochschule mit der Aufnahme in das internationale Konsortium INTREPID-HEI, das von Regensburger Wissenschaftlern geleitet wird.
OTH Regensburg leitet internationales Konsortium
Die OTH Regensburg übernimmt erstmalig die Führungsrolle in einem europäischen Konsortialprojekt, an dem sechs Hochschulen aus der EU beteiligt sind.
Promotion von Herrn Matthias Schlamp zum Doktor der Ingenieurwissenschaften
Schäden an den Flügeln von Flugzeugen durch Kollision mit Vögeln oder durch einschlagende Hagelkörner können gravierende Folgen haben: Matthias Schlamp hat diese in seiner Doktorarbeit untersucht.
Vorgestellte Projekte
HILITES
Entwicklung selbstdiagnosefähiger Monitoringsysteme für die Integration in intelligente Strukturen
HyToPi
Rissinitiierungs- und ausbreitungseigenschaften von Pipelinestählen für den Transport wasserstoffhaltiger Gemische.