Als ein Wissens- und Technologie-Transferzentrum des Freistaates Bayern fokussiert sich der Technologie-Campus Neustadt an der Donau auf die Themengebiete Leichtbau und Werkstoffsimulation. Der Leichtbau umfasst neben konstruktiven Prinzipien im Sinne des System- und Strukturleichtbaus, z. B. durch Topologieoptimierungen, vor allem den Stoffleichtbau, z. B. durch faserverstärkte Kunststoffe. Die Werkstoffsimulation befasst sich neben statisch- und dynamisch-mechanischen Strukturanalysen auch mit komplexen Fluidsimulationen sowie der Modellierung der Werkstoffe in der Mikroebene, wie in komplexeren Fatigue- und Rissfortschrittsberechnungen.
Im Rahmen der fachlichen Fokussierung bietet der Technologie-Campus Neustadt an der Donau ein breites Spektrum an Dienstleistungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Neben öffentlichen Forschungsprojekten mit und ohne Partnern aus der Industrie und Forschung, zählen FuE-Projekte sowie Simulations-, Fertigungs-, Schadensanalyse- und Prüfaufträge aus verschiedensten Industriezweigen zum Portfolio. Eine Auswahl der wichtigsten Anlagen und Geräte finden Sie unter Ressourcen.
Leichtbau
Werkstoffsimulation
Aktuelles
Neuartige Herstellung industriell eingesetzter Leichtbaustrukturen
Für einen neuartigen Herstellungsprozess von industriell eingesetzten Leichtbaustrukturen wurde im September 2020 das Projekt “AdWinT” gestartet. An der Forschung maßgeblich beteiligt ist das Labor Faserverbundtechnik der OTH Regensburg.