Die OTH Regensburg unterstützt ihre ukrainische Partnerhochschule mit der Aufnahme in das internationale Konsortium INTREPID-HEI, das von Regensburger Wissenschaftlern geleitet wird.

Aktuelles
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
International
OTH Regensburg leitet internationales Konsortium
Die OTH Regensburg übernimmt erstmalig die Führungsrolle in einem europäischen Konsortialprojekt, an dem sechs Hochschulen aus der EU beteiligt sind.
Erstes Treffen der ERASMob-Allianz in Clermont-Ferrand
Leitende Vertreter*innen von sieben Hochschulen der ERASMob-Allianz sind in Frankreich erstmals zu einem Arbeitstreffen zusammengekommen. Das Ziel ist der Aufbau eines starken europäischen Netzwerks für nachhaltige Mobilität.
Workshop zum EU-Projekt „TheCoS“
Großer Andrang aus der deutschen und tschechischen Industrie sowie von Forschenden beim Wissens- und Technologietransfer, der im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „TheCoS – Thermoplastic Composite Structures“ stattfand.
EU-Projekt „TheCoS“ auf der Zielgerade
Das internationale Forschungsprojekt „TheCoS – Thermoplastische Faserverbundstrukturen“ leistet einen großen Beitrag zur grenzüberschreitenden Vernetzung.
Stärkung der Forschungskooperation mit Frankreich
Um die bestehenden Forschungskooperationen und den wissenschaftlichen Austausch zu aktuellen Forschungsfeldern zu fördern, reiste eine Delegation der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg im Oktober 2018 ins französische Clermont-Ferrand.
Intensivierung der Kooperation mit dem SIGMA Clermont
Am 14. Juni 2018 hat die OTH Regensburg den stellvertretenden Direktor der Grande Ecole SIGMA Clermont, Prof. Alexis Beakou, an der Fakultät Maschinenbau begrüßt, um über bereits laufende Forschungsvorhaben und mögliche weitere Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen.
Fortschritt im Projekt „TheCoS“
Bei einem neuerlichen Termin trafen sich Verantwortliche der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg und Verantwortliche der Böhmischen Universität Pilsen an der OTH Regensburg zum Austausch über das Forschungsprojekt.
1 2