Die OTH Regensburg unterstützt ihre ukrainische Partnerhochschule mit der Aufnahme in das internationale Konsortium INTREPID-HEI, das von Regensburger Wissenschaftlern geleitet wird.

Aktuelles
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Projekte
OTH Regensburg leitet internationales Konsortium
Die OTH Regensburg übernimmt erstmalig die Führungsrolle in einem europäischen Konsortialprojekt, an dem sechs Hochschulen aus der EU beteiligt sind.
Erstes Treffen der ERASMob-Allianz in Clermont-Ferrand
Leitende Vertreter*innen von sieben Hochschulen der ERASMob-Allianz sind in Frankreich erstmals zu einem Arbeitstreffen zusammengekommen. Das Ziel ist der Aufbau eines starken europäischen Netzwerks für nachhaltige Mobilität.
Patentiert sicherer Betrieb von Drohnen und Co
Die Kombination aus Erfinder- und Teamgeist einer Forschergruppe der OTH Regensburg ist mit einem Patent belohnt worden. Ihre Idee sorgt für sicherere Drohnen – und das ohne ein Gramm mehr Gewicht.
Dank Innovationsgutschein: Grüner rollen mit dem EcoBuggy
Werkstoff-Expert*innen der OTH Regensburg und ein Unternehmen aus der Region entwickeln gemeinsam nachhaltige Kinderwägen. Gefördert wird das einjährige Projekt mit Hilfe eines Innovationsgutscheins des Freistaats Bayern.
Adaptive Integration von Krafteinleitungselementen auf bestehende Strukturen
Im Mai 2021 startet das Forschungsprojekt "InPrinT" des Labors Faserverbundtechnik, das sich mit der Zukunft des 3D-Drucks befasst.
Forschungsprojekt entwickelt additiv gefertigte Aortenstents
Können neue innovative 3D-gedruckte Aortenstents Leben retten? Damit befasst sich ein laborübergreifendes Forschungsprojekt an der OTH Regensburg, das additiv gefertigte Aortenstents entwickelt.
Neues Forschungsprojekt „PreStige“
Wie kann man die mechanischen Eigenschaften von additiv gefertigten Metallstrukturen vorhersagen und so deren Design optimieren? Damit befasst sich ein laborübergreifendes Projekt an der Fakultät Maschinenbau.