Schäden an den Flügeln von Flugzeugen durch Kollision mit Vögeln oder durch einschlagende Hagelkörner können gravierende Folgen haben: Matthias Schlamp hat diese in seiner Doktorarbeit untersucht.

Aktuelles
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Faserverbundtechnik
Adaptive Integration von Krafteinleitungselementen auf bestehende Strukturen
Im Mai 2021 startet das Forschungsprojekt "InPrinT" des Labors Faserverbundtechnik, das sich mit der Zukunft des 3D-Drucks befasst.
Neuartige Herstellung industriell eingesetzter Leichtbaustrukturen
Für einen neuartigen Herstellungsprozess von industriell eingesetzten Leichtbaustrukturen wurde im September 2020 das Projekt "AdWinT" gestartet. An der Forschung maßgeblich beteiligt ist das Labor Faserverbundtechnik der OTH Regensburg.
Kooperative Promotion im Bereich Leichtbau erfolgreich abgeschlossen
Mit dem Abschluss seiner mündlichen Prüfung konnte Dr. Andreas Kastenmeier aus dem Labor Faserverbundtechnik der Fakultät Maschinenbau seine kooperative Promotion im Oktober 2020 erfolgreich abschließen.
Ein Fahrrad aus Grashalmen
Nachhaltig, DIN-Norm-geprüft und in ausgefallenem, ansprechendem Design: Studierende der OTH Regensburg haben ein Fahrrad aus Bambus und faserverstärktem Kunststoff entwickelt.
Prototyp eines Leichtbau-Pedelecs
Im Labor Faserverbundtechnik der Fakultät Maschinenbau wurde im Wintersemester 2019/2020 der erste Prototyp eines Leichtbau-Pedelecs mit recycelten Fahrradteilen und einem Carbonrahmen entwickelt und gefertigt.
Projekt „BIRD“ offizielles ZIM-Erfolgsbeispiel
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benennt das Forschungsprojekt „BIRD“ – eine Kooperation der OTH Regensburg mit der Firma iNDTact aus Würzburg – als Erfolgsbeispiel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).
Doktoranden auf Luftfahrtkonferenz in Dallas
Matthias Lindner und Dominik Berndt vom Cluster für Elektronenoptische und Optoelektronische Systeme (LEOS) der OTH Regensburg präsentierten ihre Forschungsergebnisse auf der AIAA Aviation in Dallas.