Im Mai 2021 startet das Forschungsprojekt "InPrinT" des Labors Faserverbundtechnik, das sich mit der Zukunft des 3D-Drucks befasst.

Aktuelles
Die neuesten Nachrichten und Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und allgemeinen Anliegen des Technologie Campus sind auf dieser Seite in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Forschungskooperation
Forschungsprojekt entwickelt additiv gefertigte Aortenstents
Können neue innovative 3D-gedruckte Aortenstents Leben retten? Damit befasst sich ein laborübergreifendes Forschungsprojekt an der OTH Regensburg, das additiv gefertigte Aortenstents entwickelt.
Neues Forschungsprojekt „PreStige“
Wie kann man die mechanischen Eigenschaften von additiv gefertigten Metallstrukturen vorhersagen und so deren Design optimieren? Damit befasst sich ein laborübergreifendes Projekt an der Fakultät Maschinenbau.
Stärkung der Forschungskooperation mit Frankreich
Um die bestehenden Forschungskooperationen und den wissenschaftlichen Austausch zu aktuellen Forschungsfeldern zu fördern, reiste eine Delegation der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg im Oktober 2018 ins französische Clermont-Ferrand.
Intensivierung der Kooperation mit dem SIGMA Clermont
Am 14. Juni 2018 hat die OTH Regensburg den stellvertretenden Direktor der Grande Ecole SIGMA Clermont, Prof. Alexis Beakou, an der Fakultät Maschinenbau begrüßt, um über bereits laufende Forschungsvorhaben und mögliche weitere Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen.
Wissensaustausch am New Technologies Research Center in Pilsen
Zum Projekt „TheCoS – Thermoplastische Faserverbundstrukturen" tauschten sich Verantwortliche der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg an Westböhmischer Universität Pilsen über gemeinsamen Forschungsverlauf aus.
Vertreter der University of Alabama at Birmingham besucht OTH Regensburg
Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich von der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg und Kollegen aus den USA ist ein Projekt für die Luftfahrttechnik geplant.
Austauschprogramm mit SIGMA in Clermont-Ferrand
26 Studierende aus Frankreich verbrachten zwei Tage an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sowie bei der Reinhausen Power Composites GmbH (RPC) in Haslbach.
1 2