Am Technologie-Campus Leichtbau und Werkstoffsimulation in Neustadt an der Donau (derzeit noch in Regensburg beheimatet) werden unterschiedliche Projekte mit industrieller und öffentlicher Förderung durchgeführt.
Die Industrieprojekte reichen von Kleinaufträgen im Sinne von Schadens-, Material- oder Bauteilanalysen sowie beratenden Tätigkeiten bis hin zu mehrjährigen Projekten im Sinne von FuE-Aufträgen, Simulationsaufträgen oder angewandter Forschung. Die Themen und Inhalte werden dabei in enger Kooperation mit den Partnern ausgearbeitet und durch häufige Präsentation sowie Berichterstattung konkretisiert. Bei Interesse und Rückfragen nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf!
Die Förderprojekte finden mit Hilfe verschiedenster öffentlicher Förderträger in Kooperation mit anderen Instituten, Hochschulen und/oder Industriepartnern statt. Die Themen können intrinsisch oder durch Impulse der Kooperationspartner entstehen und werden gemeinsam ausgearbeitet und detailliert. Eine Übersicht und Beschreibung der laufenden und abgeschlossenen Projekte beider Fachbereiche finden sich in den nachfolgenden Darstellungen. Projekte in Beantragung und Vorbereitung sind nicht enthalten.
Rissfortschritt in Pipelines
Quantitative Beschreibung des Zähigkeitseinflusses auf die Rissarresteigenschaften moderner Pipelinestähle.
TheCoS
Bereitstellung eines Wickelverfahrens von faserverstärkten Thermoplaststrukturen und das Laser-Durchstrahlschweißen als Verbindungstechnologie unter Einsatz intelligenter Messtechnik.
BIRD
Analyse des Impact-Verhaltens gekrümmter Strukturbauteile von Luftfahrzeugen zur Entwicklung eines Strukturüberwachungssystems für faserverstärkte Kunststoffe.
HIS – Hybrid Impact Safety
Entwicklung hybrider Hochleistungsaufbauten von faserverstärkten Kunststoffen zur Erhöhung des Schutzes vor Schäden durch transversale Impactbelastung
DampSIM
Lebensdauerüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen auf Basis der strukturdynamischen Werkstoffdämpfung.