Skip to content

Wissensaustausch am New Technologies Research Center in Pilsen

Marco Siegl
Zum Projekt „TheCoS – Thermoplastische Faserverbundstrukturen“ tauschten sich Verantwortliche der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg an Westböhmischer Universität Pilsen über gemeinsamen Forschungsverlauf aus.

Am 24. Oktober 2017 reisten Professoren, Wissenschaftler und Studierende der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg erneut zu den Verantwortlichen der Westböhmischen Universität Pilsen, um sich nach der bisher einjährigen Projektlaufzeit über Ergebnisse, den derzeitigen Forschungsverlauf und das weitere Vorgehen auszutauschen.

Zum Projekt „TheCoS – Thermoplastische Faserverbundstrukturen“ hat am 24. Oktober 2017 ein neuerliches Treffen mit allen Beteiligten der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg am New Technologies Research Center (NTC) der Westböhmischen Universität Pilsen stattgefunden. Konkret kooperieren bei dem Projekt die beiden Labore der OTH Regensburg Faserverbundtechnik von Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich und Lasermaterialbearbeitung von Prof. Dr. Stefan Hierl mit den beiden Abteilungen des Zentrums für neue Technologien der Westböhmischen Universität Pilsen, Technische Spezialmaterialien unter der Leitung von Ing. Tomáš Kovářík, Ph.D. sowie der von Ing. Jiri Martan, Ph.D. geführten Abteilung Technische Thermomechanische Prozesse – Lasertechnik.

Grenzüberschreitende Vernetzung der Forschungseinrichtungen

Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur grenzüberschreitenden Vernetzung der Forschungseinrichtungen NTC und OTH Regensburg, wodurch die Forschung durch die Ergänzung der jeweiligen Kompetenzen an beiden Standorten gestärkt wird. Die erzielten Ergebnisse des Projekts bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Strukturelemente aus faserverstärkten Thermoplasten und deren Fügetechnologie mittels Laserstrahlschweißen für den Einsatz in der Flugzeug- und Automobilindustrie. Das dreijährige Projekt erhält im Rahmen des INTERREG V-A Programms EU-Fördermittel in der Höhe von 600.000 Euro. Das gesamte Projektvolumen beträgt rund 1,1 Millionen Euro.

Neben den ständigen Informationsaustausch der Wissenschaftler der beiden Forschungseinrichtungen fanden seit dem Projektstart am 1. September 2016 bereits drei Treffen mit allen beteiligten Projektpartner an beiden Standorten statt. Inhalt dieses Projekttreffens waren vor allem die Entwicklungen auf dem Gebiet der Materialforschung und der Prozesssteuerung beim Laserschweißen von thermoplastischen Faserverbundstrukturen. Hierzu referierte Marco Siegl, M.Sc. zunächst über den aktuellen Stand der Entwicklung und Konstruktion einer neuen Einheit zur Imprägnierung von Faserrovings mit Thermoplasten.

Durch Optimierung der Prozessparameter unter Berücksichtigung der physikalischen Begebenheiten sollen schließlich wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Einflüssen und Zusammenhänge der Parameter generiert und damit eine Steigerung der Imprägniergüte bewirkt werden. Ing. Tomáš Kovářík, Ph.D. stellte hierzu die Ergebnisse der durchgeführten und geplanten Messungen zur Identifizierung der charakteristischen Eigenschaften von verschiedenen Thermoplaste unter dem Einfluss von Temperatur, Feuchte und UV-Lichteinstrahlung vor.

Die Forschung im Bereich des Laserschweißen fokussiert sich auf die Prozesssteuerung und Temperaturmessung mittels Pyrometer und Wärmebildkamera. Zu diesem Gebiet präsentierte Anton Schmailzl, M.Sc. unter anderem Ergebnisse von Temperaturmessungen zur Schweißungen mit faserverstärkten Kunststoffen. Zu diesem Aspekt wurden die optischen Eigenschaften verschiedener Materialien in einem breiten Spektralbereich untersucht und eine Software für die thermische Schweißsteuerung entwickelt, welche von Ing. Zdeněk Veselý, Ph.D. vorgestellt wurde.

Projektmeeting am New Technologies - Research Center in Pilsen. Foto: OTH Regensburg